Nachdem die Hardware betriebsbereit ist, kommt der wichtigste Punkt: die NAS-Software.
Selbstverständlich können Sie jede beliebige NAS-Software installieren. Im Folgenden wird die Installation von openmediavault beschrieben, da die Installation einfach durchzuführen und die webbasierte Benutzeroberfläche die Verwaltung vereinfacht.
Die Installation von openmedivault ist recht einfach. Um die Openmediavault-Software zu installieren, melden Sie sich per SSH bei Ihrem Raspberry Pi an und führen Sie den Befehl aus
sudo wget -O - https://github.com/OpenMediaVault-Plugin-Developers/installScript/raw/master/install | sudo bash
Dies kann je nach Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung und der Geschwindigkeit Ihrer Micro-SD-Karte eine Weile dauern. Genug Zeit für eine Tasse Kaffee.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie einen Browser auf Ihrem Computer und gehen Sie zu
http://192.168.1.4
(oder welche IP-Adresse auch immer Ihr Raspberry Pi hat)
Wichtig: Verwenden Sie das Präfix http://, da das HTTPS-Protokoll standardmäßig nicht aktiviert ist. Sie können HTTPS später aktivieren.
Die OpenMediaVault-Anmeldeseite sollte in Ihrem Browser erscheinen und Sie können sich mit den folgenden Anmeldeinformationen bei Ihrer OpenMediaVault-Instanz anmelden:
Benutzer: admin
Passwort: openmediavault
Nun können Sie mit der Konfiguration Ihres NAS beginnen. Viel Spaß!