Littlewölfe Web - DarkWitch & DarkWolf





 

Hauptnavigation
 
 

Darkwolf
 
 

Benutzer jetzt online
 
Gäste Online: 1

Mitglieder Online: 0

Mitglieder insgesamt: 1
Neuestes Mitglied: Darkwolf
 

Webschutz
 

Sicherheit


SSL Schutz



 

RPI 4 HomeNAS
 

Raspberry Pi NAS

Geräte für Rechenleistung und Speicherung

Raspberry Pi 4 oder 5 mit Netzteil, 2GB RAM reichen aus

Hinweis: Netzteile mit PD funktionieren aufgrund der minimalen USB-C-Verkabelung (nur (+/-) nicht.

32 GB Micro-SD-Karte, SanDisk Extreme PRO empfohlen

Ein oder zwei 2,5-Zoll-SATA-Festplatten, SSD empfohlen

Ein oder zwei USB 3.0-zu-SATA-Adapter, Sabrent-Adapter empfohlen

Software

Raspberry Pi-Betriebssystem-Image (Pi OS Lite, 64-Bit, kein Desktop)

NAS-Software für Raspberry Pi OS, OpenMediaVault empfohlen

Installieren des Raspberry Pi OS-Image

Der einfachste Weg, ein Betriebssystem (Pi OS) auf Ihrem Raspberry Pi zu installieren, ist die Verwendung des Raspberry Pi Imager. Sie können ihn hier herunterladen: https://www.raspberrypi.com/software/

Der Raspberry Pi Imager ist wirklich einfach zu verwenden.

  • Legen Sie die Micro-SD-Karte in Ihren Computer ein
  • Starten Sie den Raspberry Pi Imager
  • Wählen Sie Ihr Raspberry Pi-Modell
  • Wählen Sie das Betriebssystem -> Wählen Sie „ Raspberry Pi OS (Andere) “ -> Wählen Sie „ Raspberry Pi OS Lite (64-Bit) “
  • Wählen Sie unter „ Speicher auswählen “ Ihre Micro-SD-Speicherkarte aus
  • Klicken Sie auf „ Weiter “ und folgen Sie den weiteren Anweisungen

Folgende Einstellungen sollten bei der Angabe der Bildoptionen definiert werden:

  • Hostname
  • Benutzername
  • Passwort
  • Zeitzone
  • Tastaturlayout
  • SSH aktivieren -> Aktiviert

Zuweisen einer statischen IP-Adresse

Wichtig: Ein Netzwerkgerät wie ein NAS sollte immer eine feste IP-Adresse haben. Die feste IP-Adresse kann entweder im Raspberry Pi OS, über openmediavault oder als statische Zuweisung auf einem DHCP-Server festgelegt werden.

Netzwerknamenauflösung

Die Namensauflösung kann über DNS erfolgen. Falls in Ihrem Netzwerk kein DNS-Server vorhanden ist, kann der Hostname alternativ lokal in der Hostdatei auf allen Rechnern im Netzwerk gespeichert werden. Der NAS kann auch ohne Namensauflösung betrieben werden, ist dann aber nur über seine IP-Adresse erreichbar.

Schritt 2: Updates und zusätzliche Pakete installieren

Bei einer Neuinstallation des Betriebssystems empfiehlt es sich, fehlende Updates sofort zu installieren. Melden Sie sich per SSH bei Ihrem Raspberry Pi an und führen Sie diesen Befehl aus:

sudo apt-get -y update && sudo apt-get -y upgrade && sudo reboot

Dadurch werden alle verfügbaren Updates installiert und anschließend das System neu gestartet.

Schritt 11: Installieren Sie die NAS-Software Openmediavault

Nachdem die Hardware betriebsbereit ist, kommt der wichtigste Punkt: die NAS-Software.

Selbstverständlich können Sie jede beliebige NAS-Software installieren. Im Folgenden wird die Installation von openmediavault beschrieben, da die Installation einfach durchzuführen und die webbasierte Benutzeroberfläche die Verwaltung vereinfacht.

Die Installation von openmedivault ist recht einfach. Um die Openmediavault-Software zu installieren, melden Sie sich per SSH bei Ihrem Raspberry Pi an und führen Sie den Befehl aus

sudo wget -O - https://github.com/OpenMediaVault-Plugin-Developers/installScript/raw/master/install | sudo bash

Dies kann je nach Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung und der Geschwindigkeit Ihrer Micro-SD-Karte eine Weile dauern. Genug Zeit für eine Tasse Kaffee.

Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie einen Browser auf Ihrem Computer und gehen Sie zu

http://192.168.1.4

(oder welche IP-Adresse auch immer Ihr Raspberry Pi hat)

Wichtig: Verwenden Sie das Präfix http://, da das HTTPS-Protokoll standardmäßig nicht aktiviert ist. Sie können HTTPS später aktivieren.

Die OpenMediaVault-Anmeldeseite sollte in Ihrem Browser erscheinen und Sie können sich mit den folgenden Anmeldeinformationen bei Ihrer OpenMediaVault-Instanz anmelden:

Benutzer: admin

Passwort: openmediavault

 

Nun können Sie mit der Konfiguration Ihres NAS beginnen. Viel Spaß!

 

 

Info
 

Hier ist die Webseite von Darkwitch und Darkwolf



 

Einloggen
 
Geben Sie Benutzername ein

Passwort



Passwort vergessen?
 

Shoutbox
 
Sie müssen sich anmelden, um eine Nachricht zu senden.

Es wurden keine Nachrichten gepostet.